Wettbewerb Mittellanger Film

Die 12 Filme konkurrieren um zwei Preise, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind: Der MAX OPHÜLS PREIS: BESTER MITTELLANGER FILM wird von einer dreiköpfigen Jury vergeben und von der Saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot gestiftet. Außerdem befindet das Publikum erneut über den MAX OPHÜLS PREIS: PUBLIKUMSPREIS MITTELLANGER FILM, der ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Für die Bereitstellung des Preisgeldes danken wir der Sparkasse Saarbrücken.

PROGRAMM 1:

► Di 15:00 CS8 / Mi 20:00 8 ½ / Fr 16:30 CS4 / Sa 12:30 CS8

Filmstill TELL ME SOMETHING NICE - ©Filmakademie Baden-Württemberg

Filmstill TELL ME SOMETHING NICE - ©Filmakademie Baden-Württemberg

Filmstill TELL ME SOMETHING NICE - ©Filmakademie Baden-Württemberg

TELL ME SOMETHING NICE

Regie: Amina Rosa Krami, Nola Anwar | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 32 Min. | Uraufführung

An einem griechischen Fähranleger wird ein deutsches Paar mit der existenziellen Not von Menschen auf der Flucht konfrontiert. Die Urlaubsstimmung ist vorzeitig beendet. Während der nächtlichen Fahrt über das raue Mittelmeer tun sich zwischen den beiden ungeahnte Abgründe auf. Während Jonas das Wohnmobil zur Bühne seines eigenen Leidens erklärt, sieht sich die schwangere Teresa damit konfrontiert, die Tränen des Vaters ihres zukünftigen Kindes trocknen zu müssen.

Filmstill PIECHT - ©Hannah Platzer

Filmstill PIECHT - ©Hannah Platzer

Filmstill PIECHT - ©Hannah Platzer

PIECHT

Regie: Luka Lara Steffen | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 30 Min. | Uraufführung

Johanna muss ihrer Mutter Ursula beichten, dass sie nicht zum Abitur zugelassen ist. Um sie in einem ruhigen Moment zu erwischen, begleitet sie  sie in einen Kurzurlaub nach Piecht. Ursula ist aktiv auf der Suche nach einer Ersatzgemeinschaft und findet in dem Ort direkt Anschluss. Auch die ökologische Lebensalternative zieht sie komplett in ihren Bann. Johanna fällt es immer schwerer, mit ihrer Mutter in Kontakt zu bleiben. Bis die Nichtzulassung zum Abi zu ihrem kleinsten Problem wird.

Filmstill ISTINA (Wahrheit) - ©HMS

Filmstill ISTINA (Wahrheit) - ©HMS

Filmstill ISTINA (Wahrheit) - ©HMS

ISTINA (Wahrheit)

Regie: Tamara Denić | Serbien, Deutschland 2023 | Farbe | Spielfilm | 29 Min. | Serb. mit dt. UT | Uraufführung

Die engagierte Fotojournalistin Jelena lebt mit ihrer Mutter und ihrer Tochter in Belgrad. Für ihre unabhängige und unerschrockene Berichterstattung über EU-Gegner, Nationalisten und Hooligans bekommt sie jedoch viel Gegenwind. Als eines Tages in ihre Wohnung eingebrochen wird, flieht sie mit ihrer Tochter nach Deutschland. Doch auch in der neuen Heimat erlebt sie aufgrund ihrer Arbeit immer stärker werdende Anfeindungen.

 


 

PROGRAMM 2:

► Di 22:00 CS3 / Mi 11:00 CS4 / Fr 17:30 CS5* / Sa 13:30 CS4

* teilweise engl. UT

Filmstill WAS WIR WOLLEN - ©HMS

Filmstill WAS WIR WOLLEN - ©HMS

Filmstill WAS WIR WOLLEN - ©HMS

WAS WIR WOLLEN

Regie:  Eléna Weiss | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 29 Min. | Uraufführung 

Isi und Finn sind verliebt und wollen eine ganz normale Beziehung führen. Und dazu gehört für sie auch Sex. Doch aufgrund ihrer körperlichen Behinderungen wird dieser Wunsch zu einem komplizierten Unterfangen, an dem die Beziehung der beiden beinahe zu scheitern droht.

Filmstill AUF SAND GEBAUT - ©Bardamu Film 2022

Filmstill AUF SAND GEBAUT - ©Bardamu Film 2022

Filmstill AUF SAND GEBAUT - ©Bardamu Film 2022

AUF SAND GEBAUT

Regie: Florian Paul | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 30 Min. | Uraufführung

Ein seltsames Haus ist das ganze Universum für die Menschen, die dort drin leben. Außerhalb dieser Wände existiert für sie nichts. Stockwerk um Stockwerk wird aufeinanderstapelt, immer höher und höher. Doch das stete Weiterbauen sorgt für Erschütterungen und Risse in den Wänden, was die hedonistische Gesellschaft  weitgehend ignoriert. Nur Lin, die zwischen den Rissen die Leere ihres eigenen Lebens spürt, macht sich auf die Suche nach Antworten.

Filmstill WHEREVER PARADISE IS - ©KHM/Wegera/vonGaffron

Filmstill WHEREVER PARADISE IS - ©KHM/Wegera/vonGaffron

Filmstill WHEREVER PARADISE IS - ©KHM/Wegera/vonGaffron

WHEREVER PARADISE IS

Regie: Roman Wegera | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 27 Min. | Russ., Engl., Dt. mit dt. UT | Uraufführung

Deutschland um die Jahrtausendwende. Vor einigen Jahren kam Anja mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder als Spätaussiedlerin von Russland nach Deutschland. Doch die Teenagerin weigert sich, Deutsch zu sprechen. Deutschland ist für sie nur eine Zwischenstation, das eigentliche Ziel ist Amerika. Während ihre Mutter von Putzstelle zu Putzstelle hetzt, schwänzt sie die Schule und denkt sich mit ihrem Bruder Gangster-Szenen aus. Das Leben ist okay – bis Anja ein Telefonat ihrer Mutter mithört.


 

PROGRAMM 3:

► Mi 16:00 CS4 / Mi 22:45 8 ½ / Fr 18:30 FH / Sa 09:30 CS8

Filmstill HOLLYWOOD - © Patrick Wally

Filmstill HOLLYWOOD - © Patrick Wally

Filmstill HOLLYWOOD - © Patrick Wally

HOLLYWOOD

Regie: Leni Gruber, Alexander Reinberg | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 28. Min | dt. Erstaufführung

Auch wenn der Erfolg bislang auf sich warten lässt, glaubt Schauspielerin Anna fest daran, irgendwann den großen Durchbruch zu schaffen. Als sie für einige Tage in ihr Heimatdorf zurückkehrt, um dort bei den Feuerwehrübungen ein Opfer zu spielen, will ihr Vater sie zu einem Brotberuf bei der hiesigen Raiffeisenbank überreden. Aber für Anna ist eine Rückkehr in die ländliche Heimat gänzlich undenkbar – und mit geschminkten Wunden und Theaterblut brüllt sie um ihr Leben und ihre Karriere.

Filmstill DIE SPÖKENKIEKERIN UND DAS FRÄULEIN - ©ABBYLL/Goldstoff Filme

Filmstill DIE SPÖKENKIEKERIN UND DAS FRÄULEIN - ©ABBYLL/Goldstoff Filme

Filmstill DIE SPÖKENKIEKERIN UND DAS FRÄULEIN - ©ABBYLL/Goldstoff Filme

DIE SPÖKENKIEKERIN UND DAS FRÄULEIN

Regie: Mark Lorei | Deutschland 2022 | Spielfilm | Farbe | 29 Min. | Uraufführung

Irgendwo im Münsterland des 19. Jahrhunderts: Eine Schäferin und ortsbekannte Hellseherin – westfälisch „Spökenkiekerin“ genannt –  sorgt mit ihren scheinbar irrwitzigen Prophezeiungen für Aufruhr in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere dem Bürgermeister sind die Weissagungen ein Dorn im Auge. Er beschließt, sie aus dem Dorf jagen zu lassen. Doch ein holdes Fräulein kommt der Schäferin mit ihren okkulten Kräften zu Hilfe.

DER RISS - ©Ertl/Eckhart/Schöffel/Burtscher

DER RISS - ©Ertl/Eckhart/Schöffel/Burtscher

DER RISS - ©Ertl/Eckhart/Schöffel/Burtscher

DER RISS

Regie: Paul Ertl | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 53 Min. | dt. Erstaufführung

Frau Pospisil kommt trotz ihrer 80 Jahre gut allein zurecht. Darauf besteht sie jedenfalls gegenüber ihrem Sohn Patrick, der sie schon lange ins Altersheim abschieben will. Eines Tages allerdings entdeckt sie einen Riss in der Wand ihrer Altbauwohnung. Sie spachtelt ihn zu, doch er bricht immer wieder auf. Je energischer sie gegen ihn vorgeht, desto mehr scheint sich etwas Unheimliches von ihm auszubreiten. Entschlossen sagt Frau Pospisil dem Riss den Kampf an – und wenn es das Letzte ist, was sie tut.


 

PROGRAMM 4:

► Mi 19:00 CS8 / Do 12:30 CS4 / Fr 22:30 CS8 / So 16:30 CS5*

* teilweise engl. UT

Filmstill ALMOST HOME - ©Le Hof Media

Filmstill ALMOST HOME - ©Le Hof Media

Filmstill ALMOST HOME - ©Le Hof Media

ALMOST HOME

Regie: Nils Keller | Deutschland 2022 | Spielfilm | Farbe | 30 Min. | Dt., Engl., Japan. mit dt. UT | dt. Erstaufführung

Eine Weltraumforscherin und ihr Sohn befinden sich nach einer langen Mission auf dem lang ersehnten Rückflug zur Erde. Kurz vor der Landung erfahren sie vom Ausbruch eines tödlichen Virus – und sind gezwungen, sich zu entscheiden, ob sie landen wollen oder auf unbestimmte Zeit in den Weltraum zurückzukehren.

Filmstill A HUNGER ARTIST - ©dffb

Filmstill A HUNGER ARTIST - ©dffb

Filmstill A HUNGER ARTIST - ©dffb

A HUNGER ARTIST

Regie: Oskar Zoche | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 27 Min. | Engl. mit dt. UT | Uraufführung

Ein Streamer fastet wochenlang vor einem großen Online-Publikum. Tausende verfolgen und kommentieren sein Leben in seinem 24/7-Livestream. Dann schwindet plötzlich das Interesse an seiner Performance.

Filmstill MODDERGAT - ©dffb

Filmstill MODDERGAT - ©dffb

Filmstill MODDERGAT - ©dffb

MODDERGAT

Regie: Job Antoni | Deutschand, Niederlande 2023 | Spielfilm | Farbe | 26 Min. | Niederl., Engl. mit dt. UT | Uraufführung

Der Morgen graut im Jahr 2039 in Moddergat, einem kleinen Küstendorf in den Niederlanden. Der vierköpfigen Delegation des internationalen Klimatribunals bleibt wenig Zeit, um das Menschenopfer vorzubereiten, das die Gefahren des Klimawandels abwenden soll. Als die Flut steigt und die Welt zuschaut, fragt sich das Opfer jedoch: Lohnt es sich zu sterben?