Wettbewerb Spielfilm

Die 13 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konkurrieren um insgesamt acht Preise:

  • Max Ophüls Preis: Bester Spielfilm (dotiert mit 36.000 Euro)
  • Max Ophüls Preis: Beste Regie (Filmpreis der saarländischen Ministerpräsidentin, dotiert mit 11.000 EUR)
  • Max Ophüls Preis: Bestes Drehbuch (Fritz-Raff-Drehbuchpreis), (Saarländischer Rundfunk & ZDF, dotiert mit 13.000 EUR)
  • Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film (Bundeszentrale für politische Bildung & Deutschlandfunk Kultur, dotiert mit 5.000 EUR)
  • Max Ophüls Preis: Publikumspreis Spielfilm (Saarland Sporttoto GmbH, dotiert mit 5.000 EUR)
  • Max Ophüls Preis: Preis der Jugendjury (Bundeszentrale für politische Bildung & Landeszentrale für politische Bildung Saarland, dotiert mit 2.500 EUR)
  • Max Ophüls Preis: Preis der Ökumenischen Jury (Interfilm & Signis [Katholische Erwachsenenbildung Saarland – Landesarbeitsgemeinschaft e.V., Landesarbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung im Saarland e.V.], dotiert mit 2.500 EUR)
  • Max Ophüls Preis: Preis der Filmkritik (undotiert)

ALASKA

Filmstill ALASKA - ©Jacob Waak/Wood Water Films 2022

Filmstill ALASKA - ©Jacob Waak/Wood Water Films 2022

Filmstill ALASKA - ©Jacob Waak/Wood Water Films 2022


Regie: Max Gleschinski | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 124 Min. | Uraufführung

Stoisch schwebt Kerstin in ihrem roten DDR-Kajak über die Mecklenburgische Seenplatte. Ziellos gleitet sie, zwischen Tourismus und Tristesse, tagelang über das Wasser, bemüht, allein zu bleiben. Die vielen Flüsse und Seen sind ihr vertraut. Doch woher kommt Kerstin? Wovor ist sie auf der Flucht? Wer verfolgt sie? Die Gleichmäßigkeit dieser Reise bricht, als Alima auftaucht, die der paddelnden Einzelgängerin endlich die richtigen Fragen stellt.

Di 21:00 CS1 / Mi 15:00 CS5* / Mi 20:00 CaZ / Do 16:00 CS3 / Fr 17:30 CS8

* engl. UT


 

BREAKING THE ICE

Filmstill BREAKING THE ICE - ©Johannes Hoss/NGF Geyrhalter Filmproduktion

Filmstill BREAKING THE ICE - ©Johannes Hoss/NGF Geyrhalter Filmproduktion

Filmstill BREAKING THE ICE - ©Johannes Hoss/NGF Geyrhalter Filmproduktion


Regie: Clara Stern | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 102 Min. | dt. Erstaufführung

Wenn Mira übers Eis rast, scheint ihre Welt in Ordnung zu sein. Als Kapitänin des Eishockeyteams „Dragons“ kann sie die Sorgen über den dementen Opa und die nicht enden wollende Arbeit am Weingut für eine Weile vergessen. Dem täglichen Druck begegnet sie mit Härte und Disziplin, aber als die neue Spielerin Theresa zum Team stößt, wird ihr starres Weltbild in Frage gestellt. Die Frauen verlieben sich und Mira findet den Mut, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Doch die neue Freiheit hat ihren Preis.

► Mi 19:30 CS3 / Do 10:30 CS1 / Do 22:30 CS5* / Fr 15:30 CS1 / Sa 13:30 CS1

* engl. UT


 

EISMAYER

Filmstill EISMAYER - © Golden Girls Film

Filmstill EISMAYER - © Golden Girls Film

Filmstill EISMAYER - © Golden Girls Film


Regie: David Wagner | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 87 Min. | dt. Erstaufführung

Disziplin, Härte und Kontrolle sind seine besten Kameraden: Vizeleutnant Eismayer gilt als der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer. Doch hinter der Macho-Fassade steckt ein vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis: Eismayer ist schwul. Als er sich in den neuen Rekruten Mario verliebt, gerät sein heteronormativ konstruiertes Leben ins Wanken.

Mi 18:30 CS1 / Do 9:30 CS8 / Do 22:00 CS4 / Fr 15:00 CS5* / Sa 11:00 CS1 / Sa 15:00 KW

* engl. UT


 

ENTER MYCEL

Filmstill ENTER MYCEL - ©Dirty Toe Productions

Filmstill ENTER MYCEL - ©Dirty Toe Productions

Filmstill ENTER MYCEL - ©Dirty Toe Productions


Regie: Daniel Limmer | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe, s/w | 75 Min. | dt. Erstaufführung

Als ihre Mutter bei einer Heimgeburt auf tragische Weise stirbt, muss die 13-jährige Lena deren Rolle einnehmen und sich um das Neugeborene kümmern. Der Vater befindet sich in einer Schockstarre und ist keine echte Hilfe – erst als er erfährt, dass ein parasitärer Pilz die Kommunikation mit den Toten ermöglicht, schöpft er neuen Lebensmut. Für Lena ist das alles Fantasterei, doch schon bald wird auch sie von Visionen heimgesucht, die es für sie immer schwieriger machen, zwischen Unterbewusstsein und Realität zu unterscheiden.

Di 16:00 CS1 / Mi 22:00 CS8 / Do 13:30 CS3 / Fr 14:00 CS3 / Sa 17:30 CaZ


 

FRANKY FIVE STAR

Filmstill FRANKY FIVE STAR - ©Sami Kuokkanen

Filmstill FRANKY FIVE STAR - ©Sami Kuokkanen

Filmstill FRANKY FIVE STAR - ©Sami Kuokkanen


Regie: Birgit Möller | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 114 Min. | Dt., Finnisch mit dt. UT | Uraufführung

„Sei einfach du selbst!“ Wer kann das schon? Franky jedenfalls hat vier Stimmen in ihrem Kopf, die ihr Leben immer wieder durcheinanderbringen. In ihrer Kopfwelt wohnt sie mit Ella, Frank, Lenny und Frau Franke in einem alten Hotel. Während Franky einfach nur ihr Leben in den Griff kriegen will, haben ihre Alter Egos ganz eigene Ziele. Die wollen Liebe – oder endlich mal Sex. Als sie ausgerechnet dem neuen Freund ihrer besten Freundin immer näherkommt, bricht in ihrem Kopf-Hotel Chaos aus.

Do 18:30 CS1 / Do 21:00 FH / Fr 12:00 CS8 / Sa 14:00 CS3 / So 19:00 CS 3


 

LETZTER ABEND

Filmstill LETZTER ABEND - © Klinkerfilm

Filmstill LETZTER ABEND - © Klinkerfilm

Filmstill LETZTER ABEND - © Klinkerfilm


Regie: Lukas Nathrath | Deutschland 2022 | Spielfilm | Farbe | 91 Min. | dt. Erstaufführung

Im Stillstand des Pandemie-Sommers wollen Clemens und Lisa einen Neustart wagen und von Hannover nach Berlin ziehen. Sie ist angehende Assistenzärztin, er ein talentierter, aber depressiver Musiker. An ihrem letzten Abend laden sie zu einem Abschiedsdinner ein – doch gute Freunde sagen kurzfristig ab und ungeladene Gäste tauchen auf. Schon bald offenbaren sich Konflikte, Sehnsüchte und Verletzungen einer privilegierten Tischgesellschaft, die scheinbar alles hat und doch an sich selbst zu verzweifeln droht.

► Fr 13:00 CS1 / Fr 20:00 CaZ / Sa 11:00 CS4 / Sa 19:00 CS5* / So 12:30 CS4

* engl. UT


 

MATCH ME IF YOU CAN

©Markus Rosentreter

©Markus Rosentreter

©Markus Rosentreter


Regie: Mark Gerstorfer, Nina Hartmann | Österreich 2022 | Spielfilm | Farbe | 77 Min. | dt. Erstaufführung

Lisa und Martin haben sich in einer Dating-App kennengelernt, und im Chat hat es bereits gefunkt. Nun ist es endlich soweit und sie verabreden sich offline – zu einem Up-Date sozusagen. Blöd nur, dass beide ihre Profilfotos so geschönt haben, dass sie zwar in der Bar nebeneinandersitzen, sich aber nicht erkennen. Trotzdem kommen sie ins Gespräch, so gut, dass Martin seinem ursprünglichen Date per SMS absagt – mit dramatischen Folgen.

Do 19:30 CS3 / Fr 10:30 CS1 / Fr 16:30 FH / Fr 19:30 TL / Sa 16:30 CS5* / So 17:30 CS2

* engl. UT


 

RÉDUIT

©2023 Alief

©2023 Alief

©2023 Alief


Regie: Leon Schwitter | Schweiz 2023 | Spielfilm | Farbe | 82 Min. | Schweizerdt. mit dt. UT | dt. Erstaufführung

In der kleinen Hütte in den Bergen ist die Zeit stehengeblieben – der perfekte Ort für eine Auszeit vom Alltag. Für Benni und seinen Vater Michael sind die Tage voller Abenteuer: Sie üben Bogenschießen, kochen am Lagerfeuer und sammeln Wildkräuter. Doch aus den Ferien wird Gefangenschaft, aus der Natur ein Feind und aus Liebe Gewalt.

► Di 18:30 CS1 / Mi 12:00 CS3 / Mi 16:30 CS8 / Do 12:30 CS5 / Do 17:00 CS8


 

SEID EINFACH WIE IHR SEID

Filmstill SEID EINFACH WIE IHR SEID - © Thorsten Schönrade

Filmstill SEID EINFACH WIE IHR SEID - © Thorsten Schönrade

Filmstill SEID EINFACH WIE IHR SEID - © Thorsten Schönrade


Regie: Alice Gruia | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 92 Min. | Uraufführung

Filmstudentin Willie Lindmann will ihren Abschlussfilm über das Zusammentreffen ihrer Eltern drehen, die sich seit 20 Jahren nicht gesehen haben. So einfach die Idee, so kompliziert die Umsetzung: Denn neben ihren Eltern stehen auch noch ihre Stiefmutter und ihr Adoptivbruder auf der Matte. Statt einer ruhigen Aussprache kochen die Emotionen in kürzester Zeit hoch. Und als Willies Freund ihr dann auch noch einen Heiratsantrag macht, gerät das Projekt vollends außer Kontrolle.

► Do 21:30 CS1 / Fr 10:00 CS5* / Fr 16:30 CS3 / Sa 12:30 CS2 / Sa 17:30 CS8

* engl. UT


 

SEMRET

Filmstill SEMRET - © Pascal Mora

Filmstill SEMRET - © Pascal Mora

Filmstill SEMRET - © Pascal Mora


Regie: Caterina Mona | Schweiz 2022 | Spielfilm | Farbe | 85 Min. | Schweizerdt., Tigrinya mit dt. UT | dt. Erstaufführung

Semret lebt mit ihrer Teenager-Tochter Joe in Zürich. Sie arbeitet in einem Krankenhaus und wartet darauf, für eine Hebammenausbildung zugelassen zu werden. Als Joe anfängt, nach ihren eigenen Wurzeln aus Eritrea zu fragen, kann Semret ihre Vergangenheit nicht länger verdrängen. Mit Hilfe des neuen Krankenhausmitarbeiters Yemane stellt sie sich endlich den tragischen Erinnerungen an ihre Flucht – um nicht alles zu verlieren, was sie liebt.

Mi 22:00 CS3 / Do 13:00 CS1 / Do 19:30 CS8 / Fr 09:30 CS8 / Sa 11:30 CS3


 

SPRICH MIT MIR

©Antonia Lange/Sprich mit mir

©Antonia Lange/Sprich mit mir

©Antonia Lange/Sprich mit mir


Regie: Janin Halisch | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 80 Min. | Uraufführung

Nach einer Trennung fährt Karo mit ihrer Mutter Michaela für eine Woche nach Rügen. Was als spontaner Trip beginnt, entpuppt sich für die unterschiedlichen Frauen schnell als Reise in die Vergangenheit. Im Hotel lernen sie den frisch geschiedenen Jochen und seine pubertierende Tochter Marie kennen. Für Michaela ist Jochen ein Urlaubsflirt, Karo sieht jedoch vor allem die Vater-Tochter Beziehung, die sie nie hatte. Und sie begreift, dass diese Leerstelle sie immer noch davon abhält, endlich in ihrem eigenen Leben anzukommen.

Di 19:30 CS3 / Mi 11:00 CS1 / Mi 17:30 CaZ / Mi 20:15 CMW / Do 15:00 CS5* / Fr 21:30 CS2

* engl. UT


 

TAMARA

Filmstill TAMARA - ©JHF/ZDF/Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/ Yuri Salvador

Filmstill TAMARA - ©JHF/ZDF/Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/ Yuri Salvador

Filmstill TAMARA - ©JHF/ZDF/Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/ Yuri Salvador


Regie: Jonas Ludwig Walter | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 93 Min. | Uraufführung

Mutter und Tochter, beide kommen aus der DDR: Die eine hat sie erlebt, die andere nicht. Tamara ist 1990 geboren. Wie viele aus der Nachwendegeneration verließ sie ihre Heimat und kommt nur zum runden Geburtstag zu Besuch. Die beiden ringen um ihre Beziehungen, die nicht von den gesellschaftlichen Entwicklungen loszulösen sind, in denen die Familie entstanden, gewachsen und zerfallen ist. Jetzt muss sich Tamara dem stellen, wovor sie weggelaufen ist: ihrer eigenen Geschichte.

Mi 21:00 CS1 / Do 10:00 CS4 / Do 20:00 CS5* / Fr 11:00 FH / Sa 17:30 CS2

* engl. UT


 

WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN

Filmstill WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN - ©Lukas Allmaier

Filmstill WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN - ©Lukas Allmaier

Filmstill WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN - ©Lukas Allmaier


Regie: Özgür Anil | Österreich 2023 | Spielfilm | Farbe | 83 Min. | Uraufführung 

Anna will endlich zu der Person werden, die sie schon immer sein wollte. Doch ihr Alltag lässt ihr dafür wenig Spielraum: In der Abendschule holt sie ihr Abitur nach, tagsüber hat sie einen Job als Portierin in einer Schauspielschule. Als plötzlich ihr in Not geratener Bruder auftaucht und sich in ihren Alltag drängt, droht der Versuch, sich ein eigenes Leben aufzubauen, zu scheitern. Die junge Frau muss sich entscheiden: zwischen der sozialen Verantwortung für ihre Familie und ihrem Streben nach Unabhängigkeit.

Di 21:30 CS2 / Mi 13:30 CS1 / Mi 22:45 CS5 / Do 15:30 CS1 / Sa 16:00 FH