Übersicht der Festivalfilme

Kurz.Film.Tour. – Der Deutsche Kurzfilmpreis

BIRD IN ITALIAN IS UCCELLO

Der Besuch und die Recherche in einer ehemaligen italienischen Psychiatrie wecken Kindheitserinnerungen. Ausgehend von einem Bericht über eine nie aufgeführte Theaterinszenierung von Daphne du Mauriers Geschichte „Die Vögel“ werden hier die Rollen umgekehrt: Die menschlichen Figuren werden zu Vögeln und die Vogelprotagonisten zu Menschen.

» Filmdetailseite
Gastprogramm Bundesfestival junger Film

AUGUST UND DIE HASENOHREN

August ist anders. Er lebt in einer Welt, in der Hasenohren zum Alltag gehören. Als Juli Ostermann in sein Leben tritt, gerät sein bis dato scheinbar glückliches Dasein aus den Fugen.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

BLACK HOLE LEGION

Am Fuße des Bergs Uummannaq kämpfen vier Cybergoth-Teenager gegen ihre Depression. Die Wasserverschmutzung breitet sich im Dorf weiter aus, und ein Cybergoth wacht auf einem Krankenhausbett auf.

Programm 3 | Kinopremiere: Fr., 21.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

FLUFFY TALES

Ella arbeitet seit kurzer Zeit als Model und wird für die Werbekampagne eines neuen Hundefutters gebucht. Als sich ihr tierischer Kollege beim Shooting unprofessionell verhält, beschließen Fotograf und Kundin kurzerhand, dass Ella seine Rolle übernehmen soll. Und ehe sie sich versieht, blickt die junge Frau von allen Vieren aus in das unnachgiebige Blitzlicht.

Programm 1 | Kinopremiere: Mo., 17.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

ÜBER WASSER

Zürich, im Sommer. Die morgendliche Abkühlung im Fluss hält nicht lange hin, die Hitze legt sich über die Stadt wie ein Vergrößerungsglas, unter dem vermeintlich nichtige alltägliche Belästigungen unvermittelt gewichtig werden. Eli versucht, der Enge und Hetze der Stadt zu entfliehen – und prallt doch immer wieder auf Aggressionen. Bis sich die Wut auch in ihr entlädt.

Programm 1 | Kinopremiere: Mo., 17.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

HERR SCHNURRS MAGISCHER KOFFER

Als Leylas Großmutter in einem Rollstuhl aus dem Krankenhaus in die Wohnung ihrer Mutter einzieht, steht alles auf dem Kopf. Mutter Merve muss die Verantwortung für die Familie übernehmen, während Oma Asli Angst davor hat, für immer in ihrem Zimmer festzustecken. So begibt sich Leyla auf ein Abenteuer, um eine Lösung für das Problem zu finden – und entdeckt dabei das magische Geheimnis ihres Katers.

» Filmdetailseite
Gastprogramm Bundesfestival junger Film

HEIMSPIEL

Für den Braunkohleabbau werden Orte abgerissen, Ersatzdörfer gebaut und die Bewohner:innen umgesiedelt. Unter tosendem Lärm werden Tag und Nacht Löcher gebuddelt und Erinnerungen zerstört. Der Abriss des Zuhauses bedeutet für einige tiefen Schmerz, andere freuen sich über die großzügige Entschädigung. Und am Stammtisch wird heiß diskutiert, und plötzlich wird jede:r im Dorf zum Verbündeten oder Feind – denn schließlich geht es um Nachbarschaften, Heimatgefühle und um viel Geld.

» Filmdetailseite
Gastprogramm Bundesfestival junger Film

WEIL ICH LEO BIN

Über weite Wiesen rennen, im Wald toben und Holzhütten bauen: Leo, 12 Jahre alt, verbringt die Herbstferien mit der großen Schwester Noémie und Cousin Emil auf dem Bauernhof von Oma Marlies. Als Leo jedoch von einer – wie Oma Marlies sagt – großartigen Neuigkeit überrascht wird, beginnt eine Identitätskrise.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

FRIDA

Die Begegnung zwischen der jungen Krankenschwester und ihrer gleichaltrigen Patientin Frida – an der Grenze zwischen professioneller Distanz und dem Verlangen nach Nähe.

Programm 3 | Kinopremiere: Fr., 21.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Mittellanger Film

SPIT

Eines Morgens erwacht Livia von einer Gewaltfantasie, in der sie von einem Mann misshandelt wird. Als ihre Freunde sie abends ausführen, begegnet sie unterschiedlichen Männern. Sie fühlt, dass sie für ihre Fähigkeit, berührt zu werden, kämpfen muss, und versucht herauszufinden, wo die Grenze zwischen Leidenschaft und Gewalt liegt.

Programm 4 | Kinopremiere: Mo., 24.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

THEORIE UND PRAXIS

Eine Frau will aufstehen und endlich Dinge erledigt bekommen. Doch die Sessel, zwischen denen sie sitzt, lassen sie nicht los. Das Zimmer wird zu ihrem Universum, und der einzige Ausweg daraus sind ausgerechnet die Sessel.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite MOP-Shortlist.

» Filmdetailseite