Übersicht der Festivalfilme
KURSCHATTEN
Die aufstrebende Opernsängerin Emma verliert auf der Bühne ihre Stimme. Um sie wieder zu bekommen, muss sie sich ihren Schatten stellen.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den Player auf der Übersichtsseite Atelier Ludwigsburg-Paris.
LAKE
Seit Ewigkeiten lebt eine kleine Gruppe von Fischer:innen friedlich an einem See. Eines Tages kommt eine Gruppe Eindringlinge, übernimmt ihre Boote, um sie für andere Zwecke zu verwenden. Doch eine Person stellt sich entschlossen gegen die Invasoren.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite MOP-Shortlist.
MONA & PARVIZ
Zwei Mitarbeiter:innen der Ausländerbehörde statten Mona einen unangekündigten Besuch ab, um die eheliche Lebensgemeinschaft zwischen ihr und ihrem Mann Parviz zu überprüfen. Der ist allerdings nicht anzutreffen.
SO WEIT SO GUT
Ein heißer Sommertag in der Schweiz. Im Zugwagon fällt die Klimaanlage aus, und am Fluss konkurrieren die Bluetooth-Boxen der Badegäste. In der Züricher Innenstadt lässt eine Demonstration die Trams stillstehen, die Polizei wartet derweil auf ihren Einsatz. Und während das Eis schmilzt und sich die Gemüter erhitzen, sieht niemand, dass ihnen das Wasser schon bis zum Hals steht.
Programm 5 | Kinopremiere: Di., 25.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
WÜRDENBEWAHRERIN
Durch einen Todesfall gerät die mobile Krankenschwester Esma mit ihren Terminen in Verzug. Zwischen Berufsethos und familiären Verpflichtungen sieht sich die „Würdenbewahrerin“ mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den Player auf der Übersichtsseite Atelier Ludwigsburg-Paris.
WOHNEN AUF ZEIT
Die Regisseurin begibt sich zusammen mit ihrem Vater Thao auf eine Reise zurück in die Zeit seiner Ankunft in Deutschland vor 40 Jahren. Eine Spurensuche in die eigene Familiengeschichte, die Jasmin neue Facetten ihres Vaters offenbart und die Zeit der deutschen Wiedervereinigung von der Seite eines ehemaligen Vertragsarbeiters beleuchtet.
ERST NACHTS KONNTEN WIR TRAURIG SEIN
1987: Zahlreiche Vietnames:innen kommen als Vertragsarbeiter:innen nach Deutschland, um sich ein neues Leben aufzubauen. Eine von ihnen ist Nguyen Thi Le. Zu ihrem 60. Geburtstag erinnert sie sich nun noch einmal an ihre Anfänge in Deutschland zurück, die von Einsamkeit, Heimweh, aber auch Hoffnung geprägt waren.
- ← zurück
- 449 bis 464 von 1973 Ergebnissen
- vorwärts →