Übersicht der Festivalfilme
STOCKFINSTER
Ein Stromausfall versetzt drei Haushalte in einen Ausnahmezustand. In der ersten Wohnung wollte man gerade mit einer Party beginnen, jetzt sitzen alle bei Kerzenlicht beisammen. In der Nachbarwohnung sehen sich die Bewohner:innen in ihren Verschwörungstheorien bestätigt – schließlich haben sie sich schon seit Jahren auf diesen Moment vorbereitet. Und während ein Stockwerk tiefer ein junger Mann seinen Liebeskummer in Wodka ertränkt, gibt es noch jemanden, der im Aufzug feststeckt.
Programm 3 | Kinopremiere: Sa., 22.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
ERICH, 37, SUCHT WOHNUNG
Heinz und Erich simulieren eine Wohnungsbesichtigung in ihrer Gefängniszelle. Erich steht kurz vor der Entlassung und Heinz hilft ihm bei der Vorbereitung auf das Leben draußen. Die Beiden sind langjährige Zellennachbarn und Freunde. Und vielleicht auch ein bisschen mehr.
ALLES GEHÖRT ZU DIR
Anders zu sein oder sich nicht zugehörig zu fühlen, ist für viele Vietdeutsche und insbesondere für Yen Nguyen kein fremdes Gefühl. Instinktiv wird sie von dem Gefühl übermannt, sich in der deutschen Kleinstadt der Masse anpassen zu wollen. Mehr weiß sein, mehr deutsche Freund:innen haben. Aus ihrem neuen Leben in Oslo, 900 Kilometer entfernt von der Familie, begibt sie sich auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln
WARUM BEGEHT HELEN KOCH SCHWEREN KRAFTWAGENDIEBSTAHL?
Die verschrobene Lehrerin Helen Koch und die als notorische Problemschülerin stigmatisierte Mia haben eins gemeinsam: Sie hassen die Rolle, welche ihnen das System Schule zugewiesen hat. Zwischen den zwei Frauen, die genauso widersprüchlich und moralisch fragwürdig sind wie die Realität, in der sie leben, eskaliert ein vermeintlich harmloser Konflikt.
Programm 3 | Kinopremiere: Fr., 21.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
DUNKELBLAU, WIE ICH MICH FÜHLE
Allein zwischen Plattenbauten stellt sich die 15-jährige Gerda mit Hilfe der Regisseurin ihrer Einsamkeit. Dabei trifft sie auf ein Chaos von Gefühlen, die sie selbst nicht versteht, und erkundet Fragen zu ihrer Identität, ihrer Familie und Freundschaft. Mit Hilfe von künstlerischen Mitteln wie Gesang, Schauspiel und TikTok-Videos tritt sie selbstbewusst dem Dunkelblau in ihrem Leben entgegen.
DER INSTANT-PAPA
Mason lebt allein mit seiner Mutter in Schottland. Seinen Vater kennt er nicht, und das nervt manchmal so richtig. Warum soll er es also nicht einmal mit dem verlockenden Angebot „Vater zum Selberbasteln“ aus dem mobilen Shop versuchen?
DER PUPS-WELTMEISTER
Tuttoo muss mitten im Klassenquiz bei der alles entscheidenden Finalfrage plötzlich pupsen. Es ist ihm wahnsinnig peinlich – dass er damit aber eine nationale Sicherheitskrise auslösen würde, damit hätte er nicht gerechnet. Gemeinsam mit seinem besten Freund Einstein stellt er sich der Herausforderung von Aliens und geheimnisvollen Männern in Schwarz.
ALLE GLAUBEN FEST DARAN
Desillusioniert und auf der Suche nach einem sicheren Lebensfundament besucht Tolga seine Heimatstadt, wo er sich in den Küchen und Wohnzimmern seiner zerrütteten familiären Gegenwart wiederfindet. Den Versuchen der anderen, ihn in die eigenen Lebensentwürfe miteinzubeziehen, setzt er stoisch seine eigene Haltung entgegen. Doch ganz allmählich macht sich in ihm ein Gefühl der Verwurzelung breit.
Programm 3 | Kinopremiere: Sa., 22.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
STILLE WASSER
Ahrtal, Dezember 2021: Die Flutkatastrophe liegt fast ein halbes Jahr zurück, die meisten Häuser sind entweder abgerissen oder entkernt. Markus baut sein Haus dank der Hilfe vieler Helfer wieder auf. Horst hingegen fällt es schwer, das Erlebte zu verarbeiten. Während die beiden und viele andere im Ahrtal mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen haben, drehen Autofans ihre Runden auf dem nahe gelegenen Nürburgring, der längsten Formel-1-Strecke der Welt.
NEUANFANG
Der Exilchilene Luis hat in der DDR eine neue Heimat gefunden und führt ein glückliches Leben mit seiner deutschen Frau und seiner Tochter. Doch das ändert sich im Oktober 1988 schlagartig: Als die Militärdiktatur in Chile endet, verliert Luis seinen Flüchtlingsstatus in der DDR.
STÖRENFRIEDA
Im Ruhrgebiet führen Ava und Sascha die FLINT*-Kneipe Störenfrieda. Ein Herzensprojekt, das als Schutzraum für die Community, aber auch als Zuhause für das Paar dient. In diese geschlossene Welt tritt plötzlich Avas Vater Gunter, ein ehemaliger Bergarbeiter, der für ein paar Wochen eine Unterkunft braucht.
Programm 2 | Kinopremiere: Do., 20.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
- ← zurück
- 337 bis 352 von 1973 Ergebnissen
- vorwärts →