Wettbewerb Dokumentarfilm 2021
DAVOS
DAVOS - © European Film Conspiracy
DAVOS - © European Film Conspiracy
DAVOS - © European Film Conspiracy
Regie: Daniel Hoesl, Julia Niemann / Österreich 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 99 Min. / Schweizerdt., Dt., Port., Paschtu, u.a. mit dt. UT / dt. Erstaufführung
Was unsere Welt antreibt, wird in Davos während des alljährlichen World Economic Forum sichtbar: Das normale und traditionelle Leben im Kontrast zur globalen Elite, die ungebunden von allen Orten aus operiert. Hier eine Bergbauernfamilie, die mit Komplikationen bei der Geburt eines Kalbs kämpft – dort ein Manager, der von seinem Hotelzimmer aus virtuelle Konferenzen absolviert. Ein Film über Gleichgewicht und Gegensätze, über dem die Frage steht: Ist es akzeptabel, dass eine Handvoll mächtiger weißer Männer darüber entscheidet, wie die Zukunft für alle anderen aussehen soll?
Mehr Informationen zum Film
DEAR FUTURE CHILDREN
DEAR FUTURE CHILDREN - © Nightrunner Productions: Schubert-Film
DEAR FUTURE CHILDREN - © Nightrunner Productions: Schubert-Film
DEAR FUTURE CHILDREN - © Nightrunner Productions: Schubert-Film
Regie: Franz Böhm / Deutschland, Vereinigtes Königreich, Österreich 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 89 Min. / Engl. Span., Luganda, Kantonesisch mit dt. UT / Uraufführung
Weltweit nehmen die Proteste für eine bessere Zukunft zu. Drei junge Aktivistinnen stehen an der Frontlinie dieser politischen Wende. Rayen protestiert in Chile für soziale Gerechtigkeit. Pepper kämpft in Hongkong für Demokratie. Und Hilda engagiert sich in Uganda gegen die verheerenden Folgen des Klimawandels. Der Aktivismus hat zum Teil fatale Auswirkungen auf die persönlichen Leben der Frauen. Warum machen sie trotzdem weiter?
Mehr Informationen zum Film
I AM THE TIGRESS
I AM THE TIGRESS - © Philipp Fussenegger
I AM THE TIGRESS - © Philipp Fussenegger
I AM THE TIGRESS - © Philipp Fussenegger
Regie: Philipp Fussenegger, Dino Osmanovic / Deutschland, USA, Österreich 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 80 Min. / Engl. mit dt. UT / Uraufführung
Tischa „The Tigress“ will die beste Bodybuilderin der Welt werden. Mit ihrem 17-Zoll-Bizeps und ihren enormen Rückenmuskeln ist sie eine starke und zugleich hochsensible Person, die gegen Selbstzweifel und gesellschaftliche Diskriminierung ankämpft. Tischas wichtigster Partner ist ihr 70-jähriger Mitbewohner Eddie, der sie zu allen Wettbewerben begleitet. Doch wie lange hält ihr Körper den Belastungen stand? Hat Tischa einen Plan B für ein Leben nach dem Bodybuilding?
Mehr Informationen zum Film
MEIN VIETNAM
© Filmakademie Baden-Württemberg
© Filmakademie Baden-Württemberg
© Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: Thi Hien Mai, Tim Ellrich / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 70 Min. / Vietnam. mit dt. UT / dt. Erstaufführung
Das vietnamesische Ehepaar Bay und Tam lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Abseits der deutschen Gesellschaft arbeiten die beiden in leeren Büroräumen als Putzkräfte. Durch Skype und Online-Chatrooms haben sie ihre eigene virtuelle Version von Vietnam in ihrer Münchner Wohnung erschaffen. Doch die Begrenzungen dieser Blase zeigen sich, als ihr Haus in Vietnam durch einen Sturm zerstört wird. Mehr und mehr müssen sich Bay und Tam der Frage stellen, wo ihre wirkliche Heimat ist.
Mehr Informationen zum Film
NICHTS NEUES
NICHTS NEUES - © Lennarthueper
NICHTS NEUES - © Lennarthueper
NICHTS NEUES - © Lennarthueper
Regie: Lennart Hüper / Deutschland, Österreich 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 81 Min. / Dt., Engl. mit dt. UT / Uraufführung
Die Crew des zivilen Seenotrettungsschiffes „Lifeline“ hängt nun schon seit mehreren Wochen im Hafen von Malta fest. Nach der Rettung von über 450 Geflüchteten muss sich Kapitän Claus-Peter Reisch vor Gericht verantworten. Für die Dauer des Prozesses bleibt das Schiff beschlagnahmt. Und die Hoffnung auf ein schnelles Urteil schwindet mit jedem Tag. Wie ist es, auf einem Rettungsschiff festzusitzen, während wenige Seemeilen entfernt Menschen auf ihrem Weg nach Europa ertrinken?
Mehr Informationen zum Film
STOLLEN
STOLLEN - © Janine Pätzold
STOLLEN - © Janine Pätzold
STOLLEN - © Janine Pätzold
Regie: Laura Reichwald / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 85 Min. / Dt. mit dt. UT / Uraufführung
Ist Tradition die höchste Ehre oder das größte Unglück? Darüber streitet man in Pöhla, einem Dorf im Erzgebirge. Ungeachtet der verheerenden gesundheitlichen Folgen hält man auch 30 Jahre nach der Wende die Bergbaubräuche lebendig. Mit der Schließung der letzten (Uran-)Stollen 1992, die Land und Leute 800 Jahre irreversibel geprägt haben, war man gezwungen, sich eine neue touristische Orientierung zu geben. Besonders im Advent vereint sich im „Weihnachtsland“ alte Tradition und wirtschaftliches Interesse. Psychogramm einer Region, die um ihre Identität ringt.
Mehr Informationen zum Film
THE CASE YOU
© Lenn Lamster
© Lenn Lamster
© Lenn Lamster
Regie: Alison Kuhn / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 80 Min. / Deutsch / dt. Erstaufführung
Fünf Schauspielerinnen verbringen einige Tage in einem Theatersaal. Sie alle haben vor über vier Jahren an einem Casting teilgenommen, bei dem es zu sexuellen und gewaltsamen Übergriffen kam. Auch die Regisseurin war damals eine der Bewerberinnen. In dem geschützten Raum brechen die jungen Frauen ihr Schweigen und ergründen gemeinsam, was damals geschah und was die Geschehnisse für ihre Gegenwart bedeuten.
Mehr Informationen zum Film
VÄTER UNSER
VÄTER UNSER - © Janine Pätzold
VÄTER UNSER - © Janine Pätzold
VÄTER UNSER - © Janine Pätzold
Regie: Sophie Linnenbaum / Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 76 Min. / / Uraufführung
Die Beschützer, die Strengen, die Abwesenden: Sechs unterschiedliche Menschen erzählen Geschichten über ihre Väter, über kuschelige Nachmittage auf dem Vaterbauch, über väterliche Schläge mit dem Stock, über nie endende Liebe, über Abschiede an der Schiebetür, über ein erstes Aufeinandertreffen. Sechs Geschichten, sechs Väter – ein intimes wie formales Porträt dieses unergründlichen Wesens Vater.
Mehr Informationen zum Film
WEM GEHÖRT MEIN DORF?
WEM GEHÖRT MEIN DORF? - © ostlichtfilmproduktion
WEM GEHÖRT MEIN DORF? - © ostlichtfilmproduktion
WEM GEHÖRT MEIN DORF? - © ostlichtfilmproduktion
Regie: Christoph Eder / Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 96 Min. / / Uraufführung
Im Ostseebad Göhren auf Rügen, dem Heimatdorf des Filmemachers, streiten die Einwohner·innen über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die die Hotelprojekte eines Multimillionärs unterstützen. Als dieser ein Bauvorhaben in einem Naturschutzgebiet plant, gehen die Aktivistin Nadine und ihr Vater Bernd dagegen vor. Schnell merken sie, dass sie nur eine Chance haben, die malerische Landschaft ihrer Heimat zu schützen: Indem sie bei der anstehenden Kommunalwahl die Mehrheit im Gemeinderat erringen.
Mehr Informationen zum Film
WIR ALLE. DAS DORF
WIR ALLE. DAS DORF - © KobersteinFilm
WIR ALLE. DAS DORF - © KobersteinFilm
WIR ALLE. DAS DORF - © KobersteinFilm
Regie: Antonia Traulsen, Claire Roggan / Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / Farbe / 90 Min. / Dt., Farsi mit dt. UT / Uraufführung
Mitten im Wendland gründen Menschen ein Dorf für hundert Alte, hundert Geflüchtete und hundert Junge. Es ist ein riesiges Sozialexperiment, ein Mammutprojekt, ein bürokratischer Hindernisparcours, ein idealisiertes Utopia – getragen und ersponnen von besonderen Protagonist·innen. Das Dorf kann ein Prototyp für europäisches Leben auf dem Land werden – oder eine ökologische Senioren-Siedlung. Alles ist möglich.
Mehr Informationen zum Film