Übersicht der Festivalfilme

MOP-Shortlist

HARDLY WORKING

Der Essay erforscht die Arbeits- und Lebensrealitäten von NPCs, den digitalen Statist:innen in Videospielen. Die nicht-spielbaren Figuren erzeugen ein Gefühl der Normalität in der digitalen Welt. Mit einem ethnografischen Blick beobachtet der Film eine Wäscherin, einen Stallknecht, eine Straßenkehrerin und einen Handwerker bei ihrer täglichen Routine. Als Sisyphus-Maschinen zeichnen sie ein plastisches Bild der Arbeit in Zeiten des Kapitalismus.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

SCHWARMTIERE

Karla ist neu im Traditionsinternat „Sankt Severin“. Weil sie gleich am ersten Tag im Eifer des Gefechts ihrem Mitschüler Pombert die Nase bricht, ist nicht nur ihr sozialer Abstieg vorprogrammiert – sie wird auch dazu verdonnert, sich um den schulischen Bienenstock zu kümmern. Obwohl die Aufgabe zunächst eine Strafarbeit ist, beginnt sich Karla immer mehr mit den fragilen Bienen zu identifizieren, die dem Tod ins Auge blicken müssen, sobald sie stechen.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

ECHODROM (NACHTS IM BACH)

Filmschichten verdichten sich zu einem Unterwasserlied aus strömenden Gedanken und Fragen. Die doppelbelichtete Bildwelt bringt eine traumhafte, fantastische Dimension zustande, in der ein leuchtend gelber Mond plötzlich am Meeresboden erscheinen kann. Alles wird möglich.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

WILL MY PARENTS COME TO SEE ME

Somalia. Eine Polizistin sitzt in ihrem geparkten Auto. Nach einer Weile steigt sie aus, setzt ihre Dienstkappe auf und betritt das Gefängnis. Dort sind für den jungen Farah entscheidende Stunden angebrochen. Er wartet auf den Besuch seiner Eltern. Und die Polizistin begleitet ihn durch das Prozedere des somalischen Justizwesens.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

ZEITPUNKT X

Eine Großbaustelle kurz vor der Fertigstellung. Bauleiter Thomas Zetzsche ist stolz auf das, was er und sein Team geschaffen haben. Doch plötzlich tauchen immer größere Mängel auf. Die Brandschutzanlage spielt verrückt, ganze Räume scheinen spurlos zu verschwinden, und bald wird Thomas klar, dass er den angesetzten Eröffnungstermin nicht mehr halten kann. Er muss sich die Frage stellen, was seine eigene Rolle in diesem fehlerhaften System ist und welche Konsequenz er daraus zieht.

Programm 2 | Kinopremiere: Mi., 19.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

SOMNAMBULE

Eigentlich will die Abiturientin Rebeka mit ihrem Freund auf Weltreise. Doch ihre demente Großmutter – eine Imkerin – zurückzulassen, fällt ihr schwer. Der Umzug in ein Wohnheim endet in einem Ausflug, an dem sich beide voneinander verabschieden. Am nächsten Morgen ist die Oma verschwunden – und Bienen ziehen über Rebekas Kopf hinweg.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

RETURN

Damaskus im Frühjahr 2013. Der syrische Soldat Husam besucht seine Familie. Er genießt die Gesellschaft und das Essen seiner Mutter. Doch er muss etwas loswerden. Er will seiner Mutter sagen, was er wirklich fühlt: Die Menschen, für die er kämpft, sind korrupt und kriminell. Er hat Angst vor dem Tod und will dem Militärdienst entkommen. Seine Mutter aber besteht darauf, ihn als Helden darzustellen, der für sein Land und die Ehre seiner Familie kämpft.

Programm 2 | Kinopremiere: Mi., 19.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

LOUIS I. KÖNIG DER SCHAFE

An einem windigen Tag findet Louis, das Schaf, eine Papierkrone und wird damit zu Louis I., dem König der Schafe. Er spricht zu seinem Volk, zähmt die Natur, initiiert Feste, trennt die Schafe nach Farben und entscheidet, wer was tun darf. Alles geht seinen königlichen Gang. Zumindest bis zum nächsten Windstoß.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

NICHT DIE 80ER

Lucy mag Anton und Anton mag Lucy. Während beide zwei „coole Drinks“ schlürfen, erzählt Anton, dass er HIV-positiv ist. Und Lucy muss feststellen, dass sie lange nicht so aufgeklärt ist, wie sie gerne wäre.

Programm 2 | Kinopremiere: Mi., 19.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Mittellanger Film

MATRATZEN

Es fällt ihm so schwer, in den Tag zu kommen. Leutnant schafft es nicht mehr, morgens aufzustehen: ein Mann, dem etwas abhanden gekommen ist, ein Mann ohne geistiges Obdach. Wie blicken sie auf ihn, die anderen, die Lehrerin Alba, die Kolleginnen? Dauernd bestellt er neue Matratzen, schickt alte zurück. Plötzlich steht der Spediteur in seiner Wohnung.

Programm 2 | Kinopremiere: Do., 20.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

WENN IN EINER WINTERNACHT ZWEI REISENDE

Der Italiener Francesco und seine sechsjährige Tochter Elisa fahren mit ihrem klapprigen Auto nachts durch Berlin. Als sie von einem strengen Polizisten angehalten werden, machen sie sich unfreiwillig auf eine magische Reise durch die Dunkelheit. Eine Suche nach geheimnisvollen Erscheinungen und alten Erzählungen beginnt.

Programm 4 | Kinopremiere: So., 23.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
MOP-Shortlist

1 KILO – 3 EURO (1 კილო – 3 ევრო)

Maka führt einen kleinen georgischen Paketshop in Berlin. Ein Ort, der auf Google Maps nicht existiert. Der Laden ist ein Ankerpunkt für Georgier:innen, die Pakete an ihre Liebsten in die weit entfernte Heimat schicken. Ein kleines Georgien, zur Linderung des Heimwehs.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

NICHT NUR KÖRPER

Levi ist zu früh da. Sarah arbeitet noch. Er will ausgehen, sie lieber gleich zu ihm. Die Mitbewohner liegen auf der Couch und lachen. Levi würde sich so gerne in die Beziehung stürzen, aber er traut sich nicht. Sarah genießt es, in seinen Augen zu glänzen. Wäre da bloß nicht diese Ahnung, dass die beiden zu unterschiedlich sind. Soll er doch mal die Ansagen machen, fordert sie. Und so beginnt ein Abend, der überall hin führen kann.

Programm 4 | Kinopremiere: So., 23.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite
Wettbewerb Kurzfilm

GÖR

Mia hat es nicht leicht als alleinerziehende junge Mutter auf dem Land. Als ihrem Sohn vorgeworfen wird, eine goldene Kette geklaut zu haben, und Mia herausfindet, dass er von seinen Mitschülerinnen dafür gehänselt wird, wird sie zur Löwenmutter.

Programm 4 | Kinopremiere: So., 23.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.

Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.

Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.

» Filmdetailseite