Übersicht der Festivalfilme
OVERHEIM
Die Musikerin und Medienkünstlerin Martine-Nicole Rojina verbindet in ihrer transdisziplinären Arbeit Wissenschaft, Technologie, Musik und Kunst. Sie trägt eine Halskette, an der ein kleines Stück eines Meteoriten hängt – für sie eine Brücke zum Wandel und der Zeitlichkeit unserer Körper. In einem sensorischen Deprivationstank begibt sich Martine in einen Zustand zwischen Schlaf und Wachsein und somit auf eine innere Reise ins Ungewisse.
Programm 4 | Kinopremiere: So., 23.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Kurzfilm.
UNTER DER WELLE
In einem abgeschiedenen Retreat absolviert Louise mit ihrem Team ein Führungskräftetraining bei einem Yin-Yoga-Coach. Was in einer Wohlfühlatmosphäre beginnt, mündet zunehmend in einen Zwang zur Selbstoffenbarung. Immer mehr Teilnehmende berichten über ihre traumatischen Erinnerungen, um sich von ihrer Vergangenheit frei zu machen und so besser im Job performen zu können. Auch Louise wird gedrängt, sich zu offenbaren. Doch sie tut sich schwer und wird mehr und mehr zur Außenseiterin der Gruppe.
Programm 4 | Kinopremiere: Mo., 24.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
MÆRE
Immer wenn die elfjährige Rosa von ihrer Mutter Nicole allein gelassen wird, wird sie von einer unheimlichen, schattenhaften Gestalt heimgesucht. Als eines Nachts ihre Klassenkameradin Sophie bei Rosa übernachtet, schleicht sich Nicole heimlich aus dem Haus. Unter den kritischen Blicken von Sophie ist Rosa nun ihrer schlimmsten Angst ausgeliefert – und muss dabei lernen, dass hinter der Gestalt weit mehr steckt als eine harmlose Kinderfantasie.
Programm 4 | Kinopremiere: Mo., 24.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
NEVERINLAND
Vier Geflüchtete warten in ihrer Unterkunft auf ihren Asylbescheid. Eines Abends wird einer der Bewohner zu einer Kostümparty eingeladen. Auf der Suche nach ihrem Neverland verkleiden sich die vier Männer nach ihren Wunschgedanken – und insbesondere Mohammed wagt den Schritt, seine wahre Identität zu leben.
Programm 1 | Kinopremiere: Di., 18.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
ME MYSELF ANDI
Lisa studiert Erziehungswissenschaft im 14. Semester und versucht seit Jahren, ihre Bachelorarbeit zu schreiben. Aber jetzt will sie den Abschluss machen. Also machen wir den Deal, ihren Fortschritt zu filmen. Das wird ihr helfen, sich zu strukturieren und ihr Ziel im Blick zu behalten – dann ist es machbar in sechs Wochen!
Aber es ist Sommer, es ist heiß und Lisa muss sich um ihren Hund und ihre Pflanzen kümmern und ihre Mutter ist mal wieder seit Monaten verschwunden. Ihr Umfeld findet, sie solle sich mal entspannen, mit Druck funktioniert da gar nichts, und Lisa lässt sich treiben von den unendlichen Möglichkeiten der Prokrastination.
Die Dokumentation eines Fortschritts wird zum Kaleidoskop innerer Störfaktoren.
Programm 1 | Kinopremiere: Di., 18.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
GOLDSPATZ
Yana ist mit ihrer Mutter vor dem Krieg in der Ukraine nach Irland geflüchtet. Ihr Vater musste zurückbleiben und kämpft als Soldat – Yana vermisst ihn schrecklich und will einfach nur mit ihm widervereint sein. Ihr neue Mitschülerin Chloe sucht die Freundschaft des ukrainischen Mädchens und will ihr die Zeit fern der Heimat etwas leichter machen.
NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ
Franz ist genervt, denn seine beste Freundinnen Gabi und Eberhard streiten sich ununterbrochen, wen Franz jetzt eigentlich lieber hat. Dabei hat Franz doch beide gleich gern. Als Gabi plötzlich Detektivin werden will, um den Einbrecher zu schnappen, der Wien in Atem hält, hat Franz eine Idee: Was könnte ihre Freundschaft mehr zusammenschweißen, als eine gemeinsame turbulente Verbrecherjagd? Schnell stecken die Drei in einem ganz schönen Schlamassel, aus dem sie nur gemeinsam wieder rauskommen.
DER RISS
Frau Pospisil kommt trotz ihrer 80 Jahre gut allein zurecht. Darauf besteht sie jedenfalls gegenüber ihrem Sohn Patrick, der sie schon lange ins Altersheim abschieben will. Eines Tages allerdings entdeckt sie einen Riss in der Wand ihrer Altbauwohnung. Sie spachtelt ihn zu, doch er bricht immer wieder auf. Je energischer sie gegen ihn vorgeht, desto mehr scheint sich etwas Unheimliches von ihm auszubreiten. Entschlossen sagt Frau Pospisil dem Riss den Kampf an – und wenn es das Letzte ist, was sie tut.
NATUREZA HUMANA
In einer Wohnung erstreckt sich während des Lockdowns ein Tag von Frühling bis in den Spätsommer. Während Alba im Inneren des Hauses nach einem Gefühl von Zuversicht sucht, flüchtet Xavier in den Garten und widmet sich dem Gemüse. Dort freundet er sich mit einem Kind an. Die traumhaften Begegnungen wecken in ihm Hoffnung, aber auch größte Ängste.
NACHRUF
Nach dem Tod seines Großvaters fliegt der Filmemacher nach Istanbul, um ein letztes Mal in den Räumen zu filmen, in denen sein Großvater über 40 Jahre gelebt und zentrale Werke der deutschen Literatur ins Türkische übersetzt hat. Ein Wohn- und Arbeitsraum, der über seinen verstorbenen Bewohner hinausweist und für den Regisseur mit Erinnerungen angefüllt ist. Erinnerungen an ein Leben, das exemplarisch für die unbekannten Aspekte der türkisch-deutschen Beziehungsgeschichte steht. Ein filmischer Nachruf auf die „türkische Stimme Kafkas“.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite MOP-Shortlist.
JAHR DES KRANICHS
Eine filmische Reflexion über eine chinesisch-deutsche Familie in einem ungewöhnlichen Jahr – dem Jahr des Kranichs.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite MOP-Shortlist.
BRISE
Ein Wochenende in der Junihitze. Die Studentin Flora fährt zur Geburtstagsfeier ihrer Mutter. Zu Hause warten auch schon die familiären Verpflichtungen. Flora ist genervt, eigentlich sollte sie das Modell für die Uni fertig machen. Trotzdem paniert sie mit der Oma die Schnitzel und holt ihren Bruder vom Weggehen ab. Auf der Feier verteilt sie das Schlagobers, während die Gespräche um die Arbeitswelt und den kürzlich verstorbenen Opa mäandern. Inmitten schwitzender Gäste und leichter Generationskonflikte verschieben sich langsam die Prioritäten.
Programm 2 | Kinopremiere: Do., 20.1.2022, 15 Uhr in allen teilnehmenden Saarbrücker Kinos.
Tickets für die Kino-Vorstellungen bekommen Sie direkt hier.
Der Kauf der Streaming-Tickets sowie das Anschauen der Filmprogramme läuft über den jeweiligen Player auf der Übersichtsseite Wettbewerb Mittellanger Film.
- ← zurück
- 321 bis 336 von 1973 Ergebnissen
- vorwärts →